Contents
- Was ist kontinuierliche Datensicherung? CDP Backup Vorteile und Nachteile.
- Die CDP kann eine Reihe von Vorteilen bieten, unter anderem:
- Natürlich gibt es auch bei dieser Methode einige Nachteile:
- CDP im Vergleich zu anderen Sicherungstechnologien
- Snapshot-Sicherungen und CDP
- Nahe am CDP und echter CDP
- Spiegelnde Sicherung und CDP
- Kann CDP die klassische Datensicherung ersetzen?
- Beispiele für CDP-Sicherungslösungen
- Zerto
- Cohesity
- Rubrik
- Acronis Cyber Protect
- Bacula Enterprise
- Altaro VM Backup
- Arcserve Continuous Availability
- Schlussfolgerung
Was ist kontinuierliche Datensicherung? CDP Backup Vorteile und Nachteile.
Continuous Data Protection ist eine Methode des Katastrophenschutzes, bei der jedes kleine Detail, das sich in der Datenbank oder im Dateiset eines Benutzers ändert, ständig aktualisiert wird. Mit anderen Worten, es wird automatisch eine Kopie jeder Änderung dieser Daten gespeichert, wobei im Wesentlichen jede Version der Daten, die der Benutzer speichert, aufgezeichnet wird.
Die meisten gängigen Datentypen können gesichert werden, da der Prozess selbst den traditionellen Sicherungsarten ähnelt – Sie können das Zeitintervall zwischen den Sicherungen wählen und bestimmen, welche Dateitypen gesichert werden sollen, einschließlich:
- Dateien;
- Ordner;
- App-Daten;
- Datenbanken, etc.
Die CDP kann eine Reihe von Vorteilen bieten, unter anderem:
- Kann mehrere Datenversionen wiederherstellen – Wiederherstellung von Informationen zu einem beliebigen Zeitpunkt;
- Speichert Ihre Daten ständig und ermöglicht es Ihnen, nach einem Datenverlust oder -problem fast sofort zu einem früheren Zustand zurückzukehren;
- Benötigt weitaus weniger Speicherplatz als herkömmliche Backup-Methoden, da in der Regel nur etwa 15 % des regulären Speicherplatzes benötigt werden und nur das Nötigste an Daten erhalten bleibt;
- Erhebliche Erleichterung bei der Wiederherstellung im Katastrophenfall, da mehrere Backups und externe Speicherkopien möglich sind;
- Die Auswirkungen auf die Systemleistung sind kaum spürbar, da Sie keine nächtlichen Backups durchführen müssen und die regelmäßige Datenmenge so gering ist, dass sie kaum auffällt;
- Außerdem können Sie Backups recht häufig durchführen, was die RTOs deutlich verkürzt.
Natürlich gibt es auch bei dieser Methode einige Nachteile:
- Während der Speicherplatz selbst eingespart wird, müssen Sie möglicherweise in schnellere physische Laufwerke investieren, damit das gesamte System effizient arbeitet.
- Auch wenn der Leistungsunterschied im Vergleich zu den herkömmlichen Methoden immer noch beträchtlich ist, bedeutet die Tatsache, dass jede Datenänderung sofort gesichert werden muss, dass sich die Datenaustauschrate im Grunde verdoppelt, was in einigen Fällen zu Leistungsproblemen führen kann.
- Es ist immer noch nicht die perfekte Lösung für alles und sollte nicht als einziges Sicherungssystem verwendet werden – um nicht Gefahr zu laufen, alles zu verlieren, falls Ihr CDP auf irgendeine Art von Fehler stößt.
CDP im Vergleich zu anderen Sicherungstechnologien
Obwohl CDP viele verschiedene Vorteile und Spezifikationen als Alternative zu anderen Backup-Technologien bietet, gibt es immer noch einen möglichen Haken, wenn Sie alle anderen traditionellen Backup-Typen durch CDP ersetzen wollen.
Das Problem ist der Standort Ihrer zukünftigen Datensicherung. Wenn Sie alle Ihre Backups vor Ort aufbewahren, also am selben Ort wie Ihr Hauptserver, sind Sie möglicherweise immer noch ungeschützt und haben keine Daten mehr. Offsite-Sicherungsspeicher sind entscheidend, um diese Möglichkeit gänzlich auszuschließen.
Snapshot-Sicherungen und CDP
Beim Vergleich von CDP- und Snapshot-basierten Backup-Technologien gibt es in der Regel einen klaren Sieger, und zwar CDP. Dafür gibt es zwei Hauptgründe: die Einsparung von Speicherplatz und die Intervalle zwischen den Backups.
Zunächst einmal ist der Unterschied im Speicherplatzbedarf zwischen Snapshot-basierten Backups und CDP-Backups recht beeindruckend – bei einem regulären CDP-Backup wird im Vergleich zu einem Snapshot-Backup bis zu zweimal weniger Speicherplatz benötigt. Hinzu kommt, dass CDP Backups in bemerkenswert kleinen Intervallen – etwa einige Sekunden – durchführen kann, während Snapshots in der Regel nicht weniger als eine Stunde betragen.
Nahe am CDP und echter CDP
Andererseits ist der Unterschied zwischen CDP (True CDP) und nahezu kontinuierlicher Sicherung (manchmal auch als Near CDP bezeichnet) nicht so eindeutig. Beide bieten eine sofortige Datenwiederherstellung, und beide können im Bedarfsfall zu einem bestimmten Zeitpunkt zurückkehren.
Der Hauptunterschied zwischen beiden liegt in den RPOs, die sie bieten können. Während CDP problemlos einen Wiederherstellungszeitpunkt von praktisch 0 bieten kann, entspricht ein nahezu kontinuierlicher Wiederherstellungszeitpunkt Ihrem kürzesten Sicherungsintervall, das in der Regel bei einer Stunde liegt.
Daraus lässt sich schließen, dass Near CDP eine akzeptable Strategie ist, wenn ein teilweiser Datenverlust tolerierbar und nicht unmittelbar existenzbedrohend für das Unternehmen ist. In diesem Fall. Um Speicherplatz zu sparen, ist dieser Backup-Typ in der Regel auf eine bestimmte Anzahl von Backups beschränkt, die gleichzeitig aufbewahrt werden müssen, und es besteht die Möglichkeit, die am wenigsten aktuelle Backup-Datei neu zu schreiben, wenn diese Grenze erreicht ist.
Echte CDP hingegen geht davon aus, dass das RPO nur Null sein kann, und bietet daher eine kontinuierliche Sicherung für jede einzelne Änderung auf Ihrem Server. Es wird ein umfangreiches Änderungsprotokoll der gesicherten Daten aufbewahrt, so dass Sie Ihr System jederzeit zu einem bestimmten Zeitpunkt wiederherstellen können, um Datenbeschädigungen oder Datenverluste zu vermeiden.
Spiegelnde Sicherung und CDP
Es bleibt nur noch ein Backup-Typ übrig: das Mirror-Backup, das sich ebenfalls in vielen Punkten von CDP unterscheidet. Der Hauptunterschied besteht darin, dass bei einer gespiegelten Sicherung eine exakte Kopie aller Dateien in den ausgewählten Ordnern erstellt und auf einem separaten externen Speicherplatz repliziert wird, um im Falle einer Katastrophe eine Alternative zu haben.
Diese Speichertechnologie an sich ist relativ veraltet und war vor der Einführung von Cloud-Backups am populärsten, als die kontinuierliche Datensicherung noch zu teuer und zu aufwändig war, um sie zu implementieren.
Kann CDP die klassische Datensicherung ersetzen?
CDP ist unter dem Gesichtspunkt der Cybersicherheit eine großartige Technologie, und je mehr Daten ein Unternehmen hat, desto nützlicher ist CDP für dieses Unternehmen. Die Möglichkeit, möglichst aktuelle Daten wiederherzustellen, gibt viel Freiheit und ist unglaublich praktisch – aber sie ist auch keine Lösung für alle Probleme der Branche.
Während die Technologie an sich recht nützlich ist, kommt es immer noch sehr darauf an, wie die Sicherungsdaten gespeichert werden. Wenn die fraglichen Daten am selben Ort wie der Server selbst gespeichert werden, besteht immer noch die Möglichkeit, dass eine Katastrophe sowohl die vorhandenen Daten als auch die Backups gleichzeitig beschädigt.
Die Einführung der CDP bedeutet also nicht, dass andere Sicherheitsmaßnahmen jetzt weniger wirksam sind, und die 3-2-1-Regel ist nach wie vor eine der wichtigsten Sicherungs- und Sicherheitsstrategien – die Erstellung von mindestens drei Kopien Ihrer Daten, die auf mindestens zwei verschiedenen Speichermedien gespeichert werden, wobei eine Sicherungskopie stets extern aufbewahrt wird.
Beispiele für CDP-Sicherungslösungen
Natürlich wäre diese Art von Technologie nicht sehr beliebt oder nützlich, wenn es keine Backup-Lösungen gäbe, die sie unterstützen. Glücklicherweise gibt es eine Vielzahl von Backup-Lösungen, die als kontinuierliche Backup-Software mit unterschiedlichen Diensten und Funktionen fungieren. Diese Liste ist in keiner Weise abschließend und dient nur dazu, verschiedene Lösungen vorzustellen, die derzeit auf dem Markt erhältlich sind.
Zerto
Zerto bietet eine einfache, aber effektive Datensicherungslösung, die speziell für Container-basierte und virtualisierte Umgebungen entwickelt wurde. Diese Umgebungen können in der Cloud, vor Ort oder in einer Art hybrider Bereitstellung laufen – Zerto kann all das abdecken. Kontinuierliche Datensicherung ist eines der größten Verkaufsargumente von Zerto, einschließlich der eigenen Journaling-Technologie, die die Wiederherstellung von Daten zu jedem beliebigen Zeitpunkt ermöglicht – sei es vor Sekunden oder vor Jahren. Zerto behauptet auch, dass es in der Lage ist, Anwendungen bei der Erstellung von Backups zu gruppieren, um eine höhere Backup-Konsistenz zu erreichen und die Wiederherstellung bestimmter VMs oder Anwendungen zu erleichtern, wenn dies erforderlich ist. Alle Daten, die Zerto kopiert, werden an kostengünstigen Speicherorten gespeichert, unabhängig davon, ob sich die ursprünglichen Daten vor Ort, in der Cloud oder irgendwo dazwischen befinden.
Cohesity
Cohesity ist eine umfassende Plattform, die Datensicherheit und Datenmanagement in einem einzigen Paket vereint. Sie verfügt über eine Vielzahl von Funktionen, die von Industriestandards wie Sicherungs- und Wiederherstellungsfunktionen oder Disaster Recovery bis hin zu etwas spezifischeren Nischenfunktionen wie Langzeitaufbewahrung, praktische Unterstützung für Entwicklungs- und Testumgebungen und natürlich Unterstützung für Continuous Data Protection reichen. Die Fähigkeiten von Cohesity in Bezug auf die CDP-Unterstützung sind eher Standard und bieten eine journalbasierte Wiederherstellung mit hoher Genauigkeit, RPOs, die so gut wie bei Null liegen, sowie einen unternehmensgerechten Datenschutz für die Gesamtheit der gesicherten Daten zu jeder Zeit.
Rubrik
Rubrik wird von einer Vielzahl von Unternehmen auf der ganzen Welt als Datensicherheitsplattform mit einer Vielzahl von Funktionen, die es bieten kann, vertraut. Sie ist schnell, belastbar, sicher und bietet eine umfangreiche Systemprotokollierung mit Visualisierung, um verschiedene Datenrisiken und Indikatoren für Datenkompromittierungen noch deutlicher zu sehen. Rubrik unterstützt auch die kontinuierliche Datensicherung und bietet eine objektive Wiederherstellungszeit von nahezu Null, eine journalbasierte Katalogisierung und Wiederherstellung von Daten zu jedem beliebigen Zeitpunkt sowie eine vereinfachte Verwaltung des gesamten Prozesses. Dies schließt alle bestehenden Fähigkeiten von Rubrik in Bezug auf die Backup-Verwaltung ein, wie z.B. Archivierungsrichtlinien, Backup- und Replikationsregeln, usw.
Acronis Cyber Protect
Acronis Cyber Protect ist eine kontinuierliche Backup-Software, kombiniert mit einem sprichwörtlichen Berg an Funktionen im Bereich der Datensicherheit, des Datenmanagements und so weiter. Acronis bietet eine multifunktionale Datensicherheitslösung mit einer Fülle von Integrationen und vielen branchenspezifischen Funktionen, um als großartige zentrale Verwaltungsplattform für verschiedene Arten von Daten und Speicher zu dienen. Acronis unterstützt auch die kontinuierliche Datensicherung in allen seinen Lösungen und bietet alle Vorteile, die CDP mit sich bringt – einen journalähnlichen Ansatz für die Datenwiederherstellung, RPOs nahe Null sowie Acronis‘ eigene Maßnahmen zum Schutz vor Cyberangriffen, zum Schutz von Workloads und viele andere.
Bacula Enterprise
Bacula Enterprise ist eine plattformunabhängige Backup- und Wiederherstellungslösung mit einem noch nie dagewesenen Maß an Integrationen und Funktionen. Es kann mit einer Vielzahl verschiedener Speichertypen arbeiten, verfügt über eine Reihe einzigartiger proprietärer Funktionen und kann seine Fähigkeiten mit einem eigenen System von Modulen erweitern, so dass Bacula Enterprise eine Lösung für fast jedes Unternehmen sein kann, unabhängig davon, mit welchem Datentyp es arbeitet. Bacula hat auch seine eigene Interpretation der Continuous Data Protection-Technologie, die einen konstanten Backup-Prozess nach jeder Änderung, granulare Wiederherstellungsmöglichkeiten sowie extrem niedrige und kleine RPOs und RTOs bietet. Bacula kann auch alle traditionellen Funktionen einer Backup-Lösung ausführen – Zeitplanung, verschiedene Backup-Typen, Datenkompression usw.
Altaro VM Backup
Die Hornetsecurity Group ist eine Sammlung verschiedener Software-Appliances, eine davon ist Altaro VM Backup – eine VMware- und Hyper-V-Backup-Lösung, die den gesamten Prozess der Erstellung von Backups für virtuelle Maschinen erheblich vereinfachen soll. Es handelt sich um eine erschwingliche und effektive Lösung für alle Arten von Anwendungsfällen, die sich um die Sicherung virtueller Maschinen drehen. Eine der vielen Backup-Funktionen von Altaro ist die Fähigkeit, von einem traditionellen Backup-Ansatz mit regelmäßigen Backup-Vorgängen zu einem kontinuierlichen Datensicherungsmodell mit RPOs von etwa 5 Minuten zu wechseln. Diese Lösung ist nur mit der höchsten Altaro-Abonnementstufe verfügbar, aber die Möglichkeit, CDP für Ihr System zu aktivieren, ist für Unternehmen so viel wertvoller, dass sie kaum einen Nachteil darstellt.
Arcserve Continuous Availability
Arcserve ist ein recht bekannter Lösungsanbieter, der Lösungen für kontinuierliche Datensicherung, Business Continuity, Disaster Recovery und vieles mehr anbietet. Er bietet viele verschiedene Funktionen, Dienste und Integrationen, die den Erfolg Ihres Unternehmens erheblich erleichtern sollen. Continuous Availability ist eine von vielen Lösungen von Arcserve, die das bestehende Konzept der CDP-Backup-Software erweitert. Dabei wird eine Kopie Ihres bestehenden Systems erstellt und jede Änderung am Originalsystem ständig auf das Doppelte kopiert, so dass ein perfektes Replikat Ihres gesamten Systems entsteht, das im Falle einer Katastrophe oder eines Ransomware-Angriffs den Platz des Originals einnehmen kann. Außerdem gibt es Anwendungs-Rollback, Datenverschlüsselung, Unterstützung für die Replikation vieler spezifischer Anwendungen und so weiter.
Schlussfolgerung
Die kontinuierliche Datensicherung ist ein recht nützlicher Ansatz für die Datensicherheit, aber sie ist auch nicht die Lösung für alle Probleme, die dieser spezielle Markt hat. CDP hat seine eigenen Grenzen, von den langfristig recht hohen Speicherpreisen bis hin zur Abhängigkeit vom Speicherort, um die Daten sicher zu halten. Verschiedene Continuous-Data-Protection-Lösungen haben auch ihre eigenen ungewöhnlichen Variationen der Technologie, obwohl das Grundpaket fast immer vorhanden ist – die Fähigkeit, Backups extrem häufig zu erstellen, der journalähnliche Ansatz zur Datenwiederherstellung und so weiter. Diese Technologie kann für alle Arten von Unternehmen äußerst nützlich sein, aber es ist auch wichtig, ihre Grenzen zu kennen, weshalb dieser Artikel überhaupt existiert.