Contents
- VMware Sicherungs-Lösungen
- Sicherung, Snapshot und Replikation
- Die 10 besten VMware-Backup-Lösungen
- Vinchin Backup & Wiederherstellung
- Bacula Unternehmen
- VSquare
- Nakivo Sicherung & Replikation
- Storware Sicherung und Wiederherstellung
- Altaro VM-Sicherung
- Vembu BDR-Suite
- Unitrends
- Veeam Sicherung & Replikation
- N-Able-Sicherung
- Fazit
VMware Sicherungs-Lösungen
Die Datensicherung ist eine wichtige, wenn nicht sogar die entscheidende Lösung für fast alle Probleme, die zu Datenverlusten führen können – sei es durch Hardwareausfälle, Ransomware-Angriffe, Naturkatastrophen, interne Manipulationen oder andere ähnliche Gründe. Dies gilt in gleicher Weise für andere Arten von Systemen und Speicherorten, wie z. B. virtuelle Maschinen.
Für die meisten Unternehmen führt jede Art von Software- oder Hardware-Ausfall bei VMs in der Regel zu einem gewissen finanziellen Verlust, wenn es zu Dienstunterbrechungen kommt. Darüber hinaus können Maßnahmen wie granulare Wiederherstellung, ‚Bare Metal Recovery‘, vollständige Disaster Recovery usw. in einigen spezifischen Anwendungsfällen besonders nützlich sein – und alle diese Datenwiederherstellungstechniken (und mehr) können mit einer geeigneten VMware-Backup-Lösung für virtuelle Maschinen problemlos durchgeführt werden.
Sicherung, Snapshot und Replikation
Hier ist es wichtig, die Hauptunterschiede zwischen physischen Backups und Backups von virtuellen Maschinen zu verstehen – und die Unterschiede sind ziemlich groß. Bei regulären physischen Backups wird in der Regel eine Art „Agent“ verwendet, um einen Snapshot des Systems zu erstellen und diesen an einem speziellen Backup-Speicherort zu speichern.
VM-spezifische Backups verwenden oft einen agentenlosen Ansatz, der auf einer Hypervisor-API für Backup-Zwecke basiert. Dieser Ansatz ist schneller, bequemer für den Systemadministrator und belastet die gesamte VM-Infrastruktur weniger als ein herkömmliches agentenbasiertes VM-Backup.
Dies ist auch der Grund, warum sich die Backup- und Snapshot-Vorgänge bei VMs leicht von denen physischer Backups unterscheiden. Bei physischen Backups ist ein Backup eine vollständige Kopie des bestehenden Systems zu einem bestimmten Zeitpunkt, während ein Snapshot einen Zustand des Systems zu einem bestimmten Zeitpunkt darstellt (er kann sowohl eine Kopie von Daten als auch eine Funktion sein). Backups und Snapshots schließen sich in diesem Zusammenhang nicht gegenseitig aus und werden oft als Kombination verwendet, um ein besseres Backup-Ergebnis zu erzielen.
Bei VM-Sicherungen hingegen liegt der Hauptunterschied zwischen einem Backup und einem Snapshot in der Art und Weise, wie sie durchgeführt werden (agenten- und agentenlos, wie wir bereits erwähnt haben) – und das ist auch der Grund, warum Backups und Snapshots voneinander getrennt sind. Darüber hinaus verwenden Snapshots im Zusammenhang mit VMware-Backup-Vorgängen für virtuelle Maschinen Delta-Dateien, um eine Kopie der vorhandenen VM lokal zu speichern – während jedes VM-Backup sofort an einen separaten Speicherort übertragen wird.
VM-Snapshots werden häufig zu Test- oder Entwicklungszwecken verwendet, da es wesentlich einfacher ist, einen Snapshot einer VM wiederherzustellen, wenn nur ein Snapshot erstellt wurde. Die Wiederherstellung aus mehreren Snapshots über Deltadateien ist möglicherweise nicht so einfach.
Der Unterschied zwischen einem Backup und einer Replikation ist bei den meisten Backup-Typen derselbe – es handelt sich um ähnliche Prozesse, aber mit unterschiedlichen Zielen und Zwecken.
Backups werden in der Regel für die langfristige Speicherung erstellt und haben relativ niedrige Implementierungskosten, so dass große Investitionen vermieden werden. Die einzige Voraussetzung für die Sicherung von Anwendungen oder Daten ist, dass der Speicherort für die Sicherung verfügbar ist – sei es eine Festplatte, ein Band, ein Cloud-Speicher oder etwas anderes.
Der Hauptzweck eines Backups als Prozess ist in der Regel entweder die langfristige Speicherung oder die Erfüllung von Compliance-Anforderungen. Sie sind im Vergleich relativ billig und einfacher zu implementieren – aber die Zeitspanne zwischen den Backups ist in der Regel auch recht lang.
Die Replikation hingegen ist eine Variante des Prozesses, die zwar teurer ist, aber auch eine unmittelbarere Hilfe für ein Unternehmen darstellt, wenn es ausfällt oder nicht verfügbar ist. Die Replikation setzt in der Regel den Aufbau einer kompletten zusätzlichen Infrastruktur mit einer Reihe von Geschäftsprozessen und anderen Investitionen voraus.
Anders als bei Backups liegt der Schwerpunkt bei der Replikation auf der hohen Verfügbarkeit der betreffenden Daten bei möglichst geringen Ausfallzeiten im Problemfall. Backups hingegen sind weniger anfällig für Cyber-Bedrohungen, haben aber einen längeren Wiederherstellungszeitraum, während die Replikation stärker auf Disaster Recovery ausgerichtet ist, aber langfristig kostspielig in der Wartung ist und in der Regel leichter mit Malware und anderer bösartiger Software infiziert werden kann.
Die 10 besten VMware-Backup-Lösungen
Viele der gängigen Backup-Dienste bieten Backups für viele Speichertypen gleichzeitig an – darunter auch VMware und andere Beispiele. Viele Lösungen können nur einige oder eine begrenzte Anzahl von Technologien abdecken. In der folgenden Liste stellen wir unsere eigenen Top 10 der VMware-Backup-Lösungen vor, in keiner bestimmten Reihenfolge:
Vinchin Backup & Wiederherstellung
Vinchin beginnt mit einer eher unkonventionellen Wahl und behauptet, eine Kombination aus Funktionalität und Datensicherung für Hyper-V und VMware sowie mehrere andere Umgebungstypen zu bieten. Die Liste der Funktionen ist ziemlich beeindruckend, darunter App-Aware-Backups, die Kombination von Datendeduplizierung und Datenkomprimierung, Backup-Aufbewahrungsrichtlinien, viele verschiedene Speichertypen, die als Backup-Repositories fungieren können, mehrere Planungsoptionen und mehr.
Vinchin bietet mehrere Möglichkeiten, mit seiner Plattform zu interagieren – es gibt eine kostenlose Version namens „Free Edition“, die vereinfachte Datensicherung für kleinere Umgebungen zur Sicherung von VMware-Implementierungen bietet. Die kommerzielle Version von Vinchin hingegen bietet zahlreiche wichtige Funktionen wie Disaster Recovery in der Cloud und außerhalb des Standorts, hybride Sicherungs- und Wiederherstellungsvorgänge und vieles mehr – und es gibt auch eine kostenlose Testversion für zwei Monate der Community-Version für neue Benutzer.
Bacula Unternehmen
Bacula Enterprise ist eine Backup-Lösung mit einer besonders breiten und tiefen Palette von Funktionen, wobei eine der wichtigsten die hoch skalierbare VMware-Sicherung ist. Es bietet effiziente Sicherungs- und Wiederherstellungsvorgänge für VMware ESXi-Hosts mit vSphere sowie viele andere Funktionen, die in diesem speziellen Modul enthalten sind – granulare Dateiwiederherstellung, Bare Metal Recovery, Changed Block Tracking, Single File Recovery, Instant Recovery und mehr. Diese Lösung zeichnet sich auch dadurch aus, dass sie eine native Integration mit und Schutz für eine Vielzahl anderer Hypervisoren wie Hyper V, Xen, KVM, Proxmox usw. bietet. Bacula ist bekannt für seine Architektur, die ein ungewöhnlich hohes Maß an Sicherheit bietet, sowie für seine fortschrittlichen Tools zur Erkennung von Ransomware. Da es sich bei Bacula um eine High-End-Unternehmenslösung handelt, bringt es auch eine Vielzahl anderer Funktionen mit sich, sei es die Auswahl an Speicherzielen, die Hybrid-Cloud-Konnektivität, die Auswahl an Deduplizierungstechnologien, die Komprimierungs- und Verschlüsselungsfunktionen und das hohe Maß an Anpassungsmöglichkeiten.
Bacula ist ein Favorit für IT-Abteilungen mit großen Datenmengen, da das Lizenzmodell keine Gebühren für das Datenvolumen vorsieht. Bacula Enterprise ist zwar ein Premium-Produkt, aber nicht die einzige Möglichkeit, mit Bacula zu arbeiten. Bacula bietet zum Beispiel eine kostenlose 30-tägige Testversion seiner Software an, und es gibt auch eine völlig kostenlose Version der Software namens Bacula Community. Auch wenn sie nicht so effektiv und funktionsreich wie Bacula Enterprise ist, handelt es sich doch um eine umfassende Unternehmenslösung mit vielen Anwendungsfällen mit vielen verschiedenen Speicherzielen, einschließlich Backups auf NAS (Synology, QNAP usw.), Cloud-Backups (AWS, Azure usw.), physische Backups und mehr.
VSquare
Ein Teilnehmer dieser Liste, der nicht besonders bekannt ist, ist VSquare – eine ungewöhnliche VMware-Backup-Software mit einer beeindruckenden Anzahl von Funktionen und ohne Lizenzbeschränkungen. Sie bietet Hyper-V CBT-Unterstützung, arbeitet mit MS Exchange und unterstützt VMware ESXi. Sie kann auch physische Speicherorte sichern und unterstützt die Datendeduplizierung.
Wie wir bereits erwähnt haben, bietet VSquare in seiner kommerziellen Version Flexibilität in Bezug auf die Anzahl der verwendeten Maschinen oder Sockets. Darüber hinaus gibt es auch eine kostenlose Version von VSquare mit dem Namen „Startup Plan“, die eine etwas weniger umfangreiche Liste von Funktionen bietet (Einschränkungen bei der Anzahl der Backup-Threads, der Anzahl der VMs usw.), dafür aber völlig kostenlos ist.
Nakivo Sicherung & Replikation
Nakivo ist ein bekannter Name auf dem Backup-Markt und bietet eine Reihe von Funktionen mit besonderem Schwerpunkt auf VMware vSphere-bezogenen Funktionen. Es funktioniert sowohl mit eigenständigen ESXi-Workloads als auch mit solchen, die von vCenter verwaltet werden, und bietet sofortige VM-Wiederherstellungsfunktionen, granulare Wiederherstellung für bestimmte Dateien oder Objekte sowie Wiederherstellbarkeitstests, Jobverkettung und weitere Funktionen zur Sicherung von VMware und anderen Arten von Implementierungen.
Die Lösung von Nakivo ist als Testversion erhältlich, wobei die Vollversion der Software eine 15-tägige Testphase hat und eine kostenlose Version der Software mit etwas eingeschränkten Funktionen, die nur ein Jahr lang funktioniert und eine Lizenzgrenze von 10 VMs hat.
Storware Sicherung und Wiederherstellung
Storware Backup and Recovery (ein Teil davon, der früher als Storware vProtect bekannt war) ist ein Backup- und Recovery-Tool, das sich auf die Verwaltung von Snapshots/Backups für alle Arten von Containern und virtuellen Umgebungen konzentriert. Die Lösung bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, unterstützt mehrere Sicherungsziele, kann mit vielen virtuellen Umgebungen arbeiten und verfügt über einen 24/7-Kundensupport.
Wie bei vielen anderen Beispielen hier, bietet Storware verschiedene Versionen seiner Lösung an. Die am stärksten eingeschränkte Version ist die kostenlose Version, der es an direktem Kundensupport mangelt, die keine Endpunkte sichern kann und über kein Modul zur Integration von Unternehmenssicherungen verfügt – aber sie ist auch kostenlos. Die zweite Option ist die kostenlose Testversion – eine zweimonatige Erfahrung mit der gesamten Funktionalität von Storware, ohne jegliche Einschränkungen. Und natürlich gibt es auch die kommerzielle Version, die als monatliches Abonnement und als unbefristete, einmalige Lizenz bezahlt werden kann.
Altaro VM-Sicherung
Altaro VM backup ist vielleicht nicht gerade der beliebteste Mitbewerber in diesem Bereich, aber das ändert nichts an der Tatsache, dass es eine großartige VMware-Backup-Lösung für alle Arten von virtuellen Maschinen ist. Es bietet umfangreiche Datendeduplizierung, um Speicherplatz und Datenverkehr zu sparen, bietet viele verschiedene Optionen für die eigentlichen Backup-Prozesse, bietet ein zentrales Management-Board für alle Ihre VMs, verfügt über Automatisierungsfunktionen, Zeitplanung und vieles mehr.
Altaro bietet mehrere verschiedene Lösungen für Backup und Recovery an, und zwar nicht nur für VM-Backups. Jede Lösung hat mehrere verschiedene kommerzielle Versionen, je nach Anwendungsfall des Kunden. Außerdem können die meisten Backup-Lösungen, einschließlich Altaro VM Backup, 30 Tage lang kostenlos getestet werden. Überraschenderweise bietet Altaro auch eine kostenlose VM-Backup-Lösung an, die auf 2 VMs gleichzeitig beschränkt ist und sich hervorragend für kleinere Unternehmen eignet.
Vembu BDR-Suite
Vembu ist ein Software-Anbieter, der es geschafft hat, eine große Popularität unter kleineren und mittleren Unternehmen und Kunden zu erlangen, vor allem aufgrund der Kombination aus Benutzerfreundlichkeit und der Flexibilität des Zahlungsmodells. Die Vembu BDR Suite ist eine umfangreiche Kombination von Lösungen für die Sicherung verschiedener Anwendungen, einschließlich physischer Speicher, virtueller Maschinen, Cloud-Workloads und mehr. Das macht Vembu zu einer sehr attraktiven Lösung, um alle Ihre Backup-Lösungen miteinander zu kombinieren.
Es ist erwähnenswert, dass jeder Teil der gesamten Vembu BDR Suite auch eine kostenlose Version von sich selbst anbietet – die genauen Einschränkungen der kostenlosen Versionen finden Sie auf der Vergleichsseite von Vembu. Zusätzlich gibt es auch eine einmonatige Testversion der gesamten Suite ohne jegliche Funktionseinschränkung.
Unitrends
Unitrends war einmal eine der funktionsreichsten Backup-Lösungen auf dem Markt und ist immer noch eine großartige Option für alle Arten von Anwendungsfällen, insbesondere wenn es um VMware ESXi-Appliances geht. Hyper-V wird ebenfalls unterstützt, und es gibt eine große Auswahl an Datensicherungsfunktionen, einschließlich sofortiger Wiederherstellung, Integration mit verschiedenen Cloud-Speicheranbietern (Microsoft Azure, Amazon S3) und mehr.
Unitrends bietet auch eine kostenlose Version seines Produkts an, die keine Einschränkungen hinsichtlich der Anzahl der unterstützten virtuellen Maschinen aufweist. Allerdings ist die Menge der zu schützenden Daten auf 1 TB begrenzt. Darüber hinaus gibt es auch eine kostenlose Testversion, die Sie jederzeit bei Unitrends selbst anfordern können.
Veeam Sicherung & Replikation
Veeam ist ein weiterer beliebter Name auf dem Backup- und Wiederherstellungsmarkt – und sein Produkt funktioniert auch mit Hyper-V- und VMware-Appliances. Veeam ist jedoch noch nicht am Ende und bietet auch Funktionen wie VMware-Migration, granulare Wiederherstellung, Unterstützung für Linux und Windows, vCloud Director-Unterstützung und vieles mehr.
Die VMware-Backup-Funktionen von Veeam sind für alle Benutzer von Veeam Backup & Replication sowie für Benutzer der Veeam Availability Suite (Veeam Backup & Replication + Veeam ONE) verfügbar. Es gibt auch eine 30-tägige kostenlose Testversion und mehrere kostenlose Versionen der verschiedenen Produkte, mit einigen Einschränkungen in der Funktionalität.
N-Able-Sicherung
Ein weiteres interessantes Beispiel für eine VMware-Backup-Lösung ist N-Able Backup – eine Backup-Plattform, die mehrere verschiedene Backup-Optionen bietet und als Software-as-a-Service-Modell arbeitet. Sie funktioniert sowohl mit Hyper-V als auch mit VMware, kann Snapshots Ihrer gesamten virtuellen Umgebung erstellen, verschlüsselt alle Ihre Daten und bietet gleichzeitig Katastrophenschutz, Kompatibilität mit verschiedenen Cloud-Speicherdiensten sowie die Möglichkeit, mit verschiedenen Umgebungen über ein und dasselbe Konto zu arbeiten.
N-Able ist ein kommerzielles Produkt, dessen Preis von den Bedürfnissen und Zwecken des Kunden abhängt. Es gibt aber auch eine kostenlose 30-tägige Testversion ohne Funktionseinschränkungen, die es Kunden ermöglicht, das Produkt zu testen, bevor sie es für ihr Unternehmen oder ihre Firma kaufen.
Fazit
Die Auswahl an VMware-Backup-Software ist ziemlich groß, und die meisten Lösungen bieten zumindest eine Möglichkeit, ihr Produkt vor dem Kauf zu testen. Dies ist eine gute Möglichkeit für Anwender, zu prüfen, welche Lösung ihnen am meisten zusagt, bevor sie entscheiden, ob sich der Kauf überhaupt lohnt – und wir hoffen, dass unsere Top-10-Liste für VMware-Backup-Software für Sie nützlich war.