Die Backup-Software für virtuelle Maschinen von Bacula Systems bietet Ihnen Backup und Replikation für Hypervisor-Umgebungen jeder Größe. Die Auswahl an hochsicheren, integrierten, agentenlosen VM-Backup-Lösungen von Bacula ist die umfangreichste in der Branche. Diese Backup-Lösung für virtuelle Maschinen bietet verschiedene schnelle und flexible Wiederherstellungsoptionen, einschließlich ganzer virtueller Maschinen (VMs) und Anwendungselemente. Unsere Software bietet weitere Leistungs- und Effizienzsteigerungen durch Global Endpoint Deduplication und andere spezifische Kontrollen. Bacula Systems bietet die branchenweit umfangreichste Unterstützung für VM-Hypervisoren und stellt damit eine Backup-Lösung für virtuelle Maschinen bereit, die weitaus breiter aufgestellt ist als die der Konkurrenz. Dazu gehören Hyper-V, VMware, Nutanix, Red Hat Virtualization, KVM, Xen, XCP-ng, Proxmox, OpenStack und Azure VM.

Bacula bietet auch Funktionen zur Konvertierung von Hypervisor in die Cloud (EC2), eine Funktion, mit der Benutzer On-Premise gesicherte virtuelle Maschinen in die Cloud schicken können, um Lock-in-Situationen mit Hypervisor-Anbietern zu vermeiden und Migrationsstrategien zu unterstützen.

Backup und Wiederherstellung von Hyper-V virtuellen Maschinen auf Blockebene wird mit Full Level Backups unter Verwendung der VSS API unterstützt. In Verbindung mit der globalen Endpunkt-Deduplizierung und der Option „bothsides“ FileSet wird der Datentransfer und die Speichernutzung minimiert, in der Regel in hohem Maße. Die Wiederherstellung einzelner Dateien sowie differenzielle und inkrementelle Backups sind verfügbar.

 

VMware-Sicherung und -Wiederherstellung für ESXi-Hosts mit vSphere. Diese native Integration bedeutet, dass die CBT-Technologie (Changed Block Tracking) von VMware sicherstellt, dass nur Blöcke, die sich seit der ersten Vollsicherung und/oder der letzten inkrementellen oder differenziellen Sicherung geändert haben, an den aktuellen inkrementellen oder differenziellen Sicherungsstrom gesendet werden, um die Netzwerklast zu verringern und effizientere Sicherungen zu liefern. Bare Metal Recovery ist ebenfalls enthalten.

VMware Instant File-Level Recovery. So schnell. So einfach.

Bacula Enterprise’s Single File Restore für VMware bietet branchenführende Geschwindigkeit und Komfort. Das Auffinden und Wiederherstellen einzelner Dateien ist jetzt so schnell und einfach, dass Sie es sehen müssen, um es zu glauben. Von ganzen physischen Umgebungen bis hin zu virtuellen Maschinen, ganzen Servern, Anwendungen, einzelnen Dateien und Ordnern oder granularen Anwendungsobjekten – Bacula Enterprise in Verbindung mit der VMware Backup-Software für virtuelle Maschinen ermöglicht die Sicherung und Wiederherstellung von Daten in großen Rechenzentren mit branchenführender Kosteneffizienz. Erfahren Sie, was Kunden über die Leistung von Bacula mit VMware hier sagen.

Wenn Sie eine wichtige Datei wiederherstellen müssen, die beschädigt wurde oder verloren gegangen ist, und diese in einer virtuellen Maschine gesichert wurde, ist die Einzeldatei-Wiederherstellung von Bacula Enterprise für virtuelle Maschinen besonders nützlich. So müssen Sie nicht die gesamte virtuelle Maschine wiederherstellen – und sparen viel Zeit. Oft ist es in Wiederherstellungssituationen nur erforderlich, einzelne Dateien aus dem Backup wiederherzustellen. In diesen Fällen ist die Zeitersparnis enorm – denn Sie stellen nur die benötigten Einzeldateien wieder her. Auf der Seite „Vergleichende Betrachtung von VMware-fokussierten Backup-Tools“ erfahren Sie mehr über die klaren Vorteile von Bacula gegenüber seinen Konkurrenten.


Sicherung und Wiederherstellung von virtuellen KVM-Maschinen auf Dateiebene über die Verwaltungsoberfläche von libvirt KVM Virtual Machine. KVM-Snapshot und inkrementelle VM-Sicherung. Die Sicherung virtueller Maschinen des KVM-Hypervisors funktioniert auch, wenn sich die virtuellen Maschinen im Betriebsmodus befinden.

 


Nutzen Sie die besonderen Fähigkeiten von Bacula für Proxmox Backup und Wiederherstellung.

  • Snapshot-basierte Online-Sicherung jeder Proxmox-VM einschließlich QEMU- und LXC-Gästen
  • QEMU Inkrementelle Sicherung
  • Vollständige Proxmox-Sicherung auf Image-Ebene
  • Wiederherstellung des kompletten Images der virtuellen Maschine auf dem ursprünglichen oder einem alternativen Proxmox-Hypervisor
  • Wiederherstellung des QEMU VM-Archivs (.vma) in einem alternativen Verzeichnis
  • Wiederherstellung des LXC VM-Archivs (.tar) und der Konfiguration in einem anderen Verzeichnis


Bacula bietet eine spezielle Lösung zur Sicherung virtueller Maschinen für Xen. Sichern Sie virtuelle Citrix XenServer-Maschinen mit Bacula Enterprise, um die Xen-Datenwiederherstellung zu automatisieren, zu beschleunigen und zu vereinfachen. Das Xen-Modul bietet differenzielle und inkrementelle Sicherungsstufen.

  • Snapshot-basierte Online-Sicherung einer beliebigen Gast-VM
  • Inkrementelle und differenzielle Sicherungsstufen
  • Wiederherstellung einzelner Dateien
  • VSS-basierte Gast-Snapshots für das Ruhigstellen von VSS-basierten Anwendungen
  • Vollständige Sicherung auf Image-Ebene
  • Verbesserte Deduplizierungsleistung
  • Fähigkeit zur Wiederherstellung des kompletten Images einer virtuellen Maschine
  • Unterstützt die Wiederherstellung von alten Sicherungsformaten
  • Fähigkeit zur Wiederherstellung in einem alternativen Verzeichnis
  • Vollständige Protokolle der Wiederherstellungsaufträge

Bacula Enterprise verfügt über weitreichende Möglichkeiten zur Sicherung und Wiederherstellung von OpenStack-Umgebungen und gibt Anwendern die Möglichkeit, erweiterte Sicherungen und schnelle Wiederherstellungen von OpenStack durchzuführen.

Bacula bietet eine Auswahl an verschiedenen Möglichkeiten zur Sicherung von OpenStack-Elementen, Hypervisoren, Daten und Anwendungen. Im Gegensatz zu anderen Backup-Anbietern bietet Bacula – genau wie bei der Sicherung anderer Hypervisoren – ein höheres Maß an Flexibilität und Skalierbarkeit bei der Openstack-Sicherung.

OpenStack-Benutzer können jetzt mit Bacula profitieren:

  • Vollständige, inkrementelle und differenzielle Sicherung von Block-Level-Images
  • Hohe Flexibilität, sowohl durch File Deamon als auch durch agentenloses Backup
  • Vollständige Integration in die OpenStack-Umgebung bei gleichzeitigem Zugriff auf alle Funktionen und Möglichkeiten der umfassenden, hochsicheren Backup- und Recovery-Lösung von Bacula für Unternehmen.
  • Snapshot-basiertes Backup – für heiße und konsistente Backups
  • Sicherung von Volumes, die mit Instanzen verbunden sind

 

 

 

Dieses Modul wurde entwickelt, um die Flexibilität und Effizienz zu erhöhen und die Kosten für Benutzer von Red Hat Virtualization zu senken. Im Vergleich zu anderen Lösungen für die Sicherung und Wiederherstellung virtueller Maschinen sind die Gesamtbetriebskosten in der Regel von Jahr zu Jahr niedriger. Die Funktionalität des Moduls ist in der Branche einzigartig und bietet die folgenden Vorteile:

  • Agentenlose VM-Sicherung der Red Hat Virtualization-Umgebung
  • Vollständige Sicherung auf Image-Ebene der Red Hat Virtualization-Umgebung
  • Inkrementelle und differentielle Sicherungsstufen
  • Wiederherstellung einzelner Dateien
  • Völlig unabhängig vom Speicher-Backend
  • Transparentes Quiescing und Snapshot-Erstellung. RHV-Snapshot-Integration zur Erstellung eines Snapshots für die Sicherung und zum Löschen dieses Snapshots nach Abschluss der Sicherung (wenn das Modul seine Arbeit beendet hat oder wenn die nächste Sicherung eingeleitet wird).
  • Flexibilität bei der Wiederherstellung: auf demselben oder einem anderen Cluster/Speicher, auf bestehenden oder neuen virtuellen Instanzen
  • Konfiguration wiederhergestellter virtueller Maschinen im laufenden Betrieb und Option zur Wiederherstellung in einfachen Dateien zur weiteren Verarbeitung
  • VM-Ausschluss bietet ähnliche Vorteile wie oben, aber für VMs.
  • Auswahl der zu sichernden VMs über Tags, reguläre Ausdrücke für den Namen, pro Cluster oder pro Storage Domain
  • Sicherung von virtuellen Maschinen im „laufenden“, ‚angehaltenen‘ oder „abgeschalteten“ Zustand
  • Optionale Passwortverschleierung
  • Kontrollen für fehlgeschlagene Backups:
    • Finden und entfernen Sie frühere fehlgeschlagene Backups/Snapshots bei jeder Ausführung.
    • Kontrollen für Backup-Abbruch und Verbindungsverlust, um zu versuchen, Snapshots oder Klone des aktuellen Backups zu entfernen

Bacula bietet Nutanix-Anwendern alle Vorteile seines Nutanix AHV-Backup-Moduls. Jetzt können Sie ganz einfach alle Ihre Nutanix-Daten und -Anwendungen zusammen mit dem Rest Ihrer IT-Umgebung schützen. Selbst wenn Sie eine sehr komplizierte Umgebung haben! Bacula bietet eine der – wenn nicht sogar die – umfassendste Integration von Datensicherung in der Branche. Hier sind die wichtigsten Funktionen des Nutanix-Moduls von Bacula – vollständig von Nutanix zertifiziert:

  • Agentenlose Bereitstellung
  • Snapshot-basierte Sicherung/Wiederherstellung
  • Unterstützung für jede Art von Gast-VM
  • Heiße Kopie: Online-VMs werden unterstützt (kein Herunterfahren erforderlich)
  • Vollständige, inkrementelle und differenzielle Level
  • Schnelle Image-Sicherung auf Blockebene über NDFS
  • Wiederherstellung kompletter VM-Images
  • Wiederherstellung von Netzwerkschnittstellen
  • Interaktives Remote-Tool zum Löschen von Snapshots enthalten

Azure VM

Mit dem Azure VM-Backup-Modul von Bacula können Sie Azure VMs – und die darin enthaltenen Daten und Anwendungen – sichern und wiederherstellen. Alles in der Cloud! Das erhalten Sie:

 

  • Block-Level-Image-Backup, basierend auf einem Online-Snapshot von jeder Gast-VM.
  • Vollständige, inkrementelle und differenzielle Backups
  • Backups auf Instanz-Ebene
  • Volume-Snapshots (Crash-konsistent)
  • Konfiguration und Daten
  • Möglichkeit zur Wiederherstellung des kompletten Images einer virtuellen Maschine
  • Snapshot wird in Blob exportiert und dann heruntergeladen
  • Hohe Ausfallsicherheit
  • Einzelne Elemente wiederherstellen
  • Ausschluss von Dateien/Verzeichnissen (z.B. Auslagerungsdateien oder temporäre Dateien).
  • Komprimierung auf Dateiebene.
  • Präzise Backups.

Mit Bacula haben Sie die Wahl zwischen zwei möglichen Ansätzen: Gast-Backup mit File Daemon-Installation oder Backup auf Image-Ebene mit dem Azure VM-Modul von Bacula.

Ist Ihnen die Sicherheit wichtig? Die einzigartige Architektur von Bacula bietet im Vergleich zu anderen Lösungen ein besonders hohes Maß an Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit sowie modernste Tools zur Erkennung von Eindringlingen. Dank seiner extremen Anpassungsfähigkeit passt es sich Ihren speziellen Sicherheits- und Compliance-Anforderungen an und macht Ihre Infrastruktur noch sicherer. Fragen Sie einfach unsere Kunden aus Militär und Verteidigung.

Das Backup-Modul von Bacula Enterprise XCP-ng ermöglicht die Wiederherstellung von virtuellen Maschinen auf Bare-Metal-Basis, während das Backup auf Gast-Ebene die Datensicherung von kritischen Anwendungen vereinfacht. Das Modul von Bacula Systems für Citrix Hypervisor ermöglicht es den Benutzern von XCP-ng, extrem fortschrittliche Sicherungs- und Wiederherstellungsvorgänge durchzuführen – wie Bacula es mit anderen Arten von VMs tut – in Orchestrierung mit Daten und Anwendungen selbst in den größten und komplexesten Rechenzentren. Darüber hinaus bietet es ein enormes Maß an Anpassbarkeit und Flexibilität in Bezug auf die Art und Weise, wie es eingesetzt und verwendet wird, die Vielzahl der wiederherstellbaren Datentypen und die Art der Wiederherstellung.

  • Snapshot-basierte Online-Sicherung einer beliebigen Gast-VM
  • Automatische Wiederherstellung einzelner Dateien
  • VSS-basierte Gast-Snapshots zum Ruhigstellen von VSS-basierten Anwendungen
  • Differenzielle, inkrementelle und vollständige Sicherung auf Image-Ebene
  • Möglichkeit zur Wiederherstellung des kompletten Images einer virtuellen Maschine
  • Möglichkeit zur Wiederherstellung des VM-Archivs in einem alternativen Verzeichnis
  • Unterstützt die Wiederherstellung von alten Backup-Formaten

Der offene Ansatz von Bacula für den Schutz von Daten ist eine gute Ergänzung für XCP-ng- und Citrix-Benutzer, denn die Architektur von Bacula bietet viele Möglichkeiten für die Erstellung und Ausführung von benutzerdefinierten Skripten für die Sicherung und Wiederherstellung. Bacula bietet außerdem sowohl eine webbasierte Benutzeroberfläche als auch einen Kommandozeilenzugang, so dass Benutzer und Teams nach Belieben mischen und anpassen können.

LibVirt Backup and Recovery

Das LibVirt-Modul von Bacula Enterprise bietet umfassenden Schutz für Open-Source-Virtualisierungsumgebungen, die über die branchenübliche LibVirt-Schnittstelle verwaltet werden. Es geht über reine KVM-Umgebungen hinaus und unterstützt ein vielfältiges Ökosystem von LibVirt-kompatiblen Plattformen wie OpenNebula, Apache CloudStack und Huawei FusionCube Hypervisor. Das Plugin nutzt die nativen Verwaltungsfunktionen von LibVirt, um nahtlose, agentenlose Backup-Vorgänge zu ermöglichen, die sich direkt in die bestehende Virtualisierungsinfrastruktur integrieren lassen und dabei nur minimale Auswirkungen auf die Produktionsworkloads haben.

 

Hauptmerkmale:

  • Automatische Domänenerkennung für umfassende VM-Transparenz
  • Image-Level und Checkpoint-basiertes Backup mit NBD-Geräten
  • Unterstützung für vollständige, differenzielle und inkrementelle Backup-Ebenen
  • Unterstützung für laufende, angehaltene und abgeschaltete VM-Zustände
  • Sicherung von Speicherpools und Netzwerkkonfigurationen
  • Generische und benutzerdefinierte Quiesce-Funktionen während des Backup-Vorgangs
  • Kompatibilität mit QCOW2- und RAW-Festplattenformaten
  • Single Item Restore für die Wiederherstellung einzelner Dateien
  • Flexible Wiederherstellungsoptionen auf ein lokales Verzeichnis oder verschiedene Hypervisoren
  • Automatisierte Konfiguration durch Automation Center/ScanPlugin
  • Einschluss-/Ausschlusskontrollen für bestimmte Domänen und Festplatten